DieNeuen Bau & Haustechnik Neubau und Sanierung Werbefotos Referenzfotos Baufirma inkl. 37 Foto und Video Tipps für Bau & Haustechnik
DieNeuen Bau & Haustechnik Neubau und Sanierung Werbefotos Referenzfotos Baufirma inkl. 37 Foto und Video Tipps für Bau & Haustechnik

DieNeuen Bau & Haustechnik Neubau und Sanierung Werbefotos Referenzfotos Baufirma inkl. 37 Foto und Video Tipps für Bau & Haustechnik

Die Bedeutung von Bau- und Haustechnik-Fotografie im Neubau und bei der Sanierung In der Welt des Bauwesens und der Haustechnik spielen Neubauprojekte und Sanierungen eine zentrale Rolle. Dabei kommt der Fotografie eine entscheidende Bedeutung zu, um Fortschritte zu dokumentieren, Projekte zu präsentieren und potenzielle Kunden zu gewinnen. Besonders in der heutigen digitalen Ära, in der visuelle Inhalte schnell und einfach geteilt werden, haben hochwertige Bau- und Haustechnikfotos sowie Videos einen großen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Du kannst mit den richtigen Aufnahmen das Vertrauen potenzieller Kunden stärken, während du gleichzeitig eine visuelle Referenz für abgeschlossene Projekte lieferst. Neubau- und Sanierungsprojekte durch Bilder zum Leben erwecken Beim Neubau ist es besonders wichtig, den gesamten Bauprozess von Anfang bis Ende zu dokumentieren. Schon in der Planungsphase kannst du Fotos von der leeren Baustelle oder dem Grundstück machen, um den Fortschritt im Laufe der Zeit zu veranschaulichen. Solche Vorher-Nachher-Bilder sind besonders beeindruckend, da sie die Transformation des Raums deutlich sichtbar machen. Auch bei Sanierungsprojekten ist es essenziell, den Zustand des Gebäudes vor und nach der Renovierung festzuhalten. Potenzielle Kunden möchten sehen, wie du alte, veraltete Strukturen in moderne, funktionale Räume verwandelst. Das Fotografieren und Filmen von Bau- und Haustechnik-Projekten erfordert dabei nicht…

WeiterlesenDieNeuen Bau & Haustechnik Neubau und Sanierung Werbefotos Referenzfotos Baufirma inkl. 37 Foto und Video Tipps für Bau & Haustechnik
Fotos mit Tiefe. Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund. Fotografieren auf Augenhöhe von Objekten, Tieren und Menschen inkl. 37 Tipps und Tricks
Fotos mit Tiefe. Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund. Fotografieren auf Augenhöhe von Objekten, Tieren und Menschen inkl. 37 Tipps und Tricks

Fotos mit Tiefe. Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund. Fotografieren auf Augenhöhe von Objekten, Tieren und Menschen inkl. 37 Tipps und Tricks

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:16 Minuten zum Lesen

Fotos mit Tiefe: Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund in Perfektion einfangen Die Fotografie ist eine Kunstform, die es uns ermöglicht, besondere Momente und eindrucksvolle Szenen festzuhalten. Ein entscheidender Faktor für fesselnde Bilder ist die Tiefe, die durch die geschickte Komposition von Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund erzeugt wird. Wenn du lernst, diese Elemente effektiv zu nutzen, kannst du das Auge des Betrachters förmlich in dein Bild hineinziehen und eine dreidimensionale Wirkung schaffen. Dieser Essay zeigt dir, wie du durch die richtige Perspektive und Komposition beeindruckende Fotos machst und gibt dir hilfreiche Tipps, wie du Tiere, Menschen und Objekte auf Augenhöhe perfekt inszenierst. Die Bedeutung von Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund Die Integration von Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund in deine Komposition ist entscheidend, um Tiefe und Dimension in deine Fotos zu bringen. Der Vordergrund kann dabei als Einstiegspunkt für den Betrachter fungieren und den Blick ins Bild lenken. Nutze natürliche oder künstliche Objekte im Vordergrund, um den Fokus zu verstärken und dem Bild eine klare Struktur zu geben. Der Mittelgrund stellt oft das Hauptthema deiner Fotografie dar. Dies könnte ein Tier, ein Objekt oder eine Person sein, die du in den Mittelpunkt deiner Aufnahme rückst. Der Hintergrund verleiht dem Bild zusätzlich Kontext und Rahmen.…

WeiterlesenFotos mit Tiefe. Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund. Fotografieren auf Augenhöhe von Objekten, Tieren und Menschen inkl. 37 Tipps und Tricks
Herbst Fotospaziergang bei Nebel im Wald an der Raab in der Steiermark im Wald Teil 1 inkl. Fototipps mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Herbst Fotospaziergang bei Nebel im Wald an der Raab in der Steiermark im Wald Teil 1 inkl. Fototipps mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Herbst Fotospaziergang bei Nebel im Wald an der Raab in der Steiermark im Wald Teil 1 inkl. Fototipps mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Kreative Fotos im Herbst mit dem Smartphone YouTube Video In ein paar Beispielen zeige ich dir bei diesem Spaziergang ein paar Tipps, Tricks und Fotoideen für deinen nächsten Spaziergang. Wie schnell es dunkel wird und schnell man die Zeit übersehen kann, siehst du am Ende des Videos ;) Zeig mir auch deine Herbstfotos... Herbst Mitte November, kalt, nebelig, und Corona Lockdown Beschäftigung .... Der absolut genialste Tag um ihn vor dem Kamin auf der Couch zu verbringen - oder rauszugehen und zu fotografieren. Suchen und Finden von Fotomotiven in der kalten Jahreszeit mit dem Handy. Fotografieren trotz denkbar ungünstigster Umstände. Kälte, kaum Licht, kaum Farben, kaum Kontrast und sehr kurz Tageslicht... ;) Der perfekte Tag um Fotomaterial und Video Footage mit dem Smartphone zu sammeln und sich ein bisschen selbst zu fordern. Mitte November bringt oft kühles, nebliges Wetter und die stetig präsente Sorge vor Corona zwingt uns immer wieder, unsere Aktivitäten drastisch einzuschränken. Doch inmitten dieser widrigen Umstände gibt es eine Möglichkeit, die diese Jahreszeit in ein unvergessliches Erlebnis verwandeln kann. Es ist der perfekte Zeitpunkt, sich vor dem lodernden Kaminfeuer auf der Couch zu kuscheln oder sich nach draußen zu begeben, um die Schönheit der Welt durch die…

WeiterlesenHerbst Fotospaziergang bei Nebel im Wald an der Raab in der Steiermark im Wald Teil 1 inkl. Fototipps mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Der Zirkus ist in der Stadt. Fotografieren einer Vorstellung mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Der Zirkus ist in der Stadt. Fotografieren einer Vorstellung mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Der Zirkus ist in der Stadt. Fotografieren einer Vorstellung mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Der Zirkus ist in der Stadt – Magische Momente mit dem Smartphone einfangen Ein Zirkusbesuch ist immer ein besonderes Erlebnis. Wenn die bunten Lichter angehen, die Musik ertönt und Artisten, Clowns und wilde Tiere die Manege betreten, entsteht eine magische Atmosphäre. Diese Stimmung mit deinem Smartphone in eindrucksvollen Fotos festzuhalten, ist eine spannende Herausforderung. Es geht nicht nur darum, Erinnerungen zu bewahren, sondern auch darum, die Kunst und Faszination dieses Spektakels authentisch einzufangen. Doch wie gelingt dir das am besten? Die richtige Vorbereitung – Mehr als nur ein voller Akku Bevor du dich in das Abenteuer des Zirkusfotografierens stürzt, solltest du dein Smartphone optimal vorbereiten. Ein voller Akku ist selbstverständlich essenziell, doch oft wird übersehen, dass auch der Speicherplatz eine Rolle spielt. Zirkusfotografie bedeutet viele schnelle Aufnahmen, und es wäre ärgerlich, wenn du mitten in der Show plötzlich keine Bilder mehr speichern kannst. Zudem lohnt es sich, die Kameraeinstellungen deines Smartphones vorab zu checken. Viele moderne Smartphones bieten verschiedene Modi, die speziell für bewegte Szenen oder schlechte Lichtverhältnisse ausgelegt sind. Der Nachtmodus oder der Sportmodus kann hier von Vorteil sein. Auch das Deaktivieren der Blitzfunktion ist ratsam – einerseits stört er die Artisten, andererseits verdirbt er oft die Stimmung der…

WeiterlesenDer Zirkus ist in der Stadt. Fotografieren einer Vorstellung mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Herbst Fotospaziergang an der Raab in der Steiermark im Wald Teil 2 inkl. Fototipps. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Herbst Fotospaziergang an der Raab in der Steiermark im Wald Teil 2 inkl. Fototipps. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Herbst Fotospaziergang an der Raab in der Steiermark im Wald Teil 2 inkl. Fototipps. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Herbstlicher Fotospaziergang an der Raab in der Steiermark: Teil 2 - Fotografieren und Filmen im Wald mit dem Smartphone Der Herbst an der Raab in der Steiermark ist eine Jahreszeit, die dich mit ihrer Farbenpracht und mystischen Atmosphäre förmlich einlädt, auf Entdeckungsreise zu gehen. Ein Spaziergang entlang der Raab, besonders im Wald, ist ein unvergessliches Erlebnis, das nicht nur dein Herz, sondern auch deine Kreativität anspricht. Im zweiten Teil dieser Serie widmen wir uns nicht nur der Schönheit der Natur, sondern geben dir auch wertvolle Fototipps, wie du mit deinem Smartphone beeindruckende Fotos und Videos aufnehmen kannst. Egal, ob du diese Momente für dein persönliches Fotoalbum, als Hobbyfotograf oder sogar für dein Business festhalten möchtest, dieser Spaziergang bietet unzählige Möglichkeiten, das Beste aus deinem Smartphone herauszuholen. Die Magie des Herbstes an der Raab einfangen Die Raab schlängelt sich durch die bezaubernde Landschaft der Steiermark, vorbei an Wäldern, Wiesen und malerischen Dörfern. Besonders im Herbst, wenn die Blätter in leuchtenden Rot-, Gelb- und Orangetönen erstrahlen, wirkt die Umgebung wie ein lebendiges Gemälde. Die weichen Sonnenstrahlen, die durch die Baumkronen fallen, tauchen den Wald in ein warmes Licht und schaffen eine unvergleichliche Stimmung. Diese einzigartige Atmosphäre bietet eine perfekte Kulisse, um deine…

WeiterlesenHerbst Fotospaziergang an der Raab in der Steiermark im Wald Teil 2 inkl. Fototipps. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Sonnenuntergang fotografieren mit dem iPhone – So gelingen dir atemberaubende Aufnahmen! Inkl. 37 Tipps und Tricks
Sonnenuntergang fotografieren mit dem iPhone – So gelingen dir atemberaubende Aufnahmen! Inkl. 37 Tipps und Tricks

Sonnenuntergang fotografieren mit dem iPhone – So gelingen dir atemberaubende Aufnahmen! Inkl. 37 Tipps und Tricks

Sonnenuntergang fotografieren mit dem iPhone – So gelingen dir atemberaubende Aufnahmen! Das Fotografieren von Sonnenuntergängen ist eine der schönsten und beliebtesten Aktivitäten in der Welt der Fotografie. Sonnenuntergänge bieten eine spektakuläre Farbpalette von warmen Gelb-, Orange- und Rottönen bis hin zu kühlen Violett- und Blautönen. Mit einem iPhone hast du die Möglichkeit, diese besonderen Momente ohne professionelle Ausrüstung festzuhalten. Doch um das Beste aus deiner Aufnahme herauszuholen, gibt es einige Tricks und Tipps, die dir helfen, die Magie des Sonnenuntergangs auf deinem Bildschirm perfekt einzufangen. Die richtige Vorbereitung – Der perfekte Zeitpunkt Beim Fotografieren eines Sonnenuntergangs spielt der richtige Zeitpunkt eine entscheidende Rolle. Um die volle Schönheit dieses Naturschauspiels einzufangen, solltest du frühzeitig vor Ort sein. Die beste Zeit, um einen Sonnenuntergang zu fotografieren, liegt etwa 30 Minuten vor und nach dem tatsächlichen Untergang. Während dieser Phase, die auch als "goldene Stunde" oder "blaue Stunde" bekannt ist, taucht das natürliche Licht die Umgebung in warme oder mystische Farbtöne. Ein Tipp hierbei: Schaue dir die Wettervorhersage an, um sicherzustellen, dass der Himmel klar genug ist, damit die Farben des Sonnenuntergangs richtig zur Geltung kommen. Auch leichte Wolkenformationen können dem Bild eine besondere Dramatik verleihen, indem sie das Licht auf faszinierende Weise…

WeiterlesenSonnenuntergang fotografieren mit dem iPhone – So gelingen dir atemberaubende Aufnahmen! Inkl. 37 Tipps und Tricks
Kann ich mit dem Smartphone professionelle Videos machen? Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Kann ich mit dem Smartphone professionelle Videos machen? Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Kann ich mit dem Smartphone professionelle Videos machen? Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Kann ich mit dem Smartphone professionelle Videos machen? Dein Smartphone: Eine vollwertige Kamera in deiner Hosentasche Vielleicht stellst du dir die Frage, ob ein kleines Gerät, das du täglich zum Telefonieren, Chatten und Surfen benutzt, wirklich dazu in der Lage ist, professionelle Fotos und Videos zu produzieren. Die Antwort lautet: Ja, absolut. Die Technologie hat in den letzten Jahren enorme Sprünge gemacht. Moderne Smartphones wie das iPhone 15 Pro, das Samsung Galaxy S24 Ultra oder das Google Pixel 8 Pro bieten Kamerasysteme, die in vielen Bereichen mit traditionellen Spiegelreflex- oder Systemkameras konkurrieren können. Durch Fortschritte bei Bildsensoren, KI-gestützter Bildbearbeitung und innovativen Funktionen wie HDR-Videoaufnahme, 8K-Auflösung oder sogar Cinematic Mode werden dir Möglichkeiten eröffnet, die noch vor wenigen Jahren undenkbar waren. Wie du dein Smartphone richtig nutzt Doch professionelle Ergebnisse entstehen nicht allein durch gute Technik. Es geht darum, wie du dein Smartphone einsetzt. Wenn du dir bewusst Zeit nimmst, auf Licht, Bildkomposition und Stabilität achtest, kannst du Ergebnisse erzielen, die man problemlos in Werbung, Social Media Marketing oder sogar auf Filmfestivals sehen könnte. Investiere in kleine Hilfsmittel wie ein Gimbal für ruhige Bewegungen oder ein externes Mikrofon für klaren Ton. Solche Tools sind mittlerweile erschwinglich und verbessern deine Produktionen spürbar.…

WeiterlesenKann ich mit dem Smartphone professionelle Videos machen? Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Kreativ Fotografieren und Filmen mit Smartphone und Kamera: Transformation durch visuelle Kunst
Kreativ Fotografieren und Filmen mit Smartphone und Kamera: Transformation durch visuelle Kunst

Kreativ Fotografieren und Filmen mit Smartphone und Kamera: Transformation durch visuelle Kunst

Kreativ Fotografieren und Filmen mit Smartphone und Kamera: Eine visuelle Transformation durch Kunst Die Welt der Fotografie und Filmkunst hat in den letzten Jahren durch technische Fortschritte und den Einfluss sozialer Medien eine massive Transformation durchlaufen. Heute ist es einfacher als je zuvor, Momente und Ideen auf kreative Weise mit der Kamera oder dem Smartphone festzuhalten und zu teilen. Egal ob du ein Anfänger bist, der gerade erst die Welt der Fotografie entdeckt, oder ein erfahrener Hobbyfotograf – die kreativen Möglichkeiten, die moderne Technologien bieten, sind nahezu unbegrenzt. Von einzigartigen Perspektiven über spannende Licht- und Schatteneffekte bis hin zur Manipulation von Farben und Formen: Mit ein paar Tipps, Tricks und einer Portion Inspiration kannst du deine visuellen Geschichten auf ein neues Niveau heben. Finde deine eigene Bildsprache: Die Kunst der Perspektive Ein erfolgreicher erster Schritt zur Transformation deiner Fotografie ist die Entwicklung eines eigenen, erkennbaren Stils. Dabei spielt die Perspektive eine zentrale Rolle. Jedes Motiv lässt sich auf verschiedene Weisen einfangen, sei es von oben, von der Seite, in der Nahaufnahme oder als Panorama. Denke daran, dass ungewöhnliche Blickwinkel oft die Aufmerksamkeit der Betrachter auf sich ziehen und das Motiv in ein völlig neues Licht rücken können. Der Einsatz von…

WeiterlesenKreativ Fotografieren und Filmen mit Smartphone und Kamera: Transformation durch visuelle Kunst
Urbex in Slowenien. Verlorene Zeit in den Julischen Alpen
Urbex in Slowenien. Verlorene Zeit in den Julischen Alpen

Urbex in Slowenien. Verlorene Zeit in den Julischen Alpen

Urbex in Slowenien. Verlorene Zeit in den Julischen Alpen. Du stehst am Rand eines alten Industriekomplexes. Zwischen dichten Nebelschwaden und schroffen Bergflanken breitet sich das Gelände vor dir aus, als wäre es gerade einem alten Filmstreifen entstiegen. Die Julischen Alpen im Hintergrund wirken still und unberührt, während dir der verfallene Bau zu deinen Füßen Geschichten aus längst vergangenen Jahrzehnten zuflüstert. Willkommen in Slowenien – einem der am meisten unterschätzten Paradiese für Urban Exploration in Europa. Zwischen Geschichte und Verfall – die versteckten Orte Sloweniens Slowenien ist ein Land, das auf kleinem Raum eine ungeheure Vielfalt bietet – von verlassenen Sanatorien in alpinen Höhen bis zu vergessenen Hotels aus der Tito-Ära an der Adriaküste. Diese Lost Places erzählen dir nicht nur von der wechselvollen Geschichte des ehemaligen Jugoslawiens, sondern auch vom Wandel einer Gesellschaft, die zwischen sozialistischem Erbe und kapitalistischer Moderne oszilliert. Einer der faszinierendsten Orte ist das verlassene Sanatorium in Bled – versteckt im Wald, schwer zugänglich, aber ein absolutes Juwel für Fotografie. Die Räume sind noch ausgestattet mit Betten, medizinischen Geräten und Wandmalereien, die an einen anderen Umgang mit Krankheit und Heilung erinnern. Durch die zerbrochenen Fenster fällt das Licht in schrägen Linien, Staub tanzt in der Luft – ein…

WeiterlesenUrbex in Slowenien. Verlorene Zeit in den Julischen Alpen
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen! Vorbereitung und Nachbereitung Fotoshooting mit dem Smartphone oder DSLR Kamera. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen! Vorbereitung und Nachbereitung Fotoshooting mit dem Smartphone oder DSLR Kamera. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen! Vorbereitung und Nachbereitung Fotoshooting mit dem Smartphone oder DSLR Kamera. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen! Tipps und Tricks zur Vorbereitung und Nachbereitung deines Fotoshootings mit dem Smartphone oder DSLR-Kamera Ein gelungenes Fotoshooting, sei es für professionelle Zwecke, Hobbyaufnahmen oder für persönliche Erinnerungen, beginnt nicht erst mit dem Drücken des Auslösers. Die Vorbereitung sowie die Nachbereitung spielen eine entscheidende Rolle, um hochwertige Bilder zu erhalten und das Beste aus deinem Smartphone oder deiner DSLR-Kamera herauszuholen. Im Folgenden findest du eine umfassende Anleitung mit praktischen Tipps, Tricks und Ideen, die dir helfen werden, das Potenzial deiner Aufnahmen voll auszuschöpfen und dich auf jedes Shooting optimal vorzubereiten. Die richtige Planung für dein Fotoshooting Ein erfolgreiches Fotoshooting beginnt mit einer durchdachten Planung. So wie ein Pferd gutes Futter benötigt, um leistungsfähig zu sein, braucht auch ein Shooting die richtige Vorbereitung, um eindrucksvolle Ergebnisse zu erzielen. Setting und Location auswählen: Überlege dir vorab, welches Setting und welche Umgebung für dein Shooting geeignet sind. Ob Indoor oder Outdoor, jede Location bietet ihre eigenen Möglichkeiten und Herausforderungen. Bei Außenaufnahmen solltest du das Wetter im Blick haben und die Tageszeit klug wählen, da das natürliche Licht entscheidend für die Bildqualität ist. Lichtquellen analysieren: Licht ist der Schlüssel zu gelungenen Aufnahmen. Im Freien sorgen die „goldene…

WeiterlesenOhne Heu kann das beste Pferd nicht furzen! Vorbereitung und Nachbereitung Fotoshooting mit dem Smartphone oder DSLR Kamera. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Menschen und Geschichten einfangen inkl. 37 ausführliche Tipps und Tricks. Authentische Straßenszenen fotografieren DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur
Menschen und Geschichten einfangen inkl. 37 ausführliche Tipps und Tricks. Authentische Straßenszenen fotografieren DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur

Menschen und Geschichten einfangen inkl. 37 ausführliche Tipps und Tricks. Authentische Straßenszenen fotografieren DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur

Die Magie der Straßenfotografie Stell dir vor, du gehst durch eine belebte Straße, vielleicht in einem geschäftigen Viertel deiner Stadt oder irgendwo, wo du noch nie zuvor gewesen bist. Menschen eilen an dir vorbei, vertieft in ihre eigenen Geschichten. Manche lachen, andere wirken nachdenklich, ein paar sehen aus, als würden sie bewusst jeden Moment genießen. Genau hier liegt die Magie der Straßenfotografie: Du hast die Möglichkeit, diese flüchtigen Augenblicke festzuhalten und die Welt aus deiner Perspektive zu zeigen. Doch authentische Straßenfotografie bedeutet weit mehr, als einfach nur den Auslöser zu drücken. Es ist eine Kunst, die Hingabe, Geduld und ein offenes Herz erfordert. Dein Ziel ist es, nicht nur Menschen zu fotografieren, sondern ihre Geschichten, ihre Emotionen und die Atmosphäre der Umgebung einzufangen. Deine Verbindung zur Szene Wenn du authentische Straßenszenen fotografieren möchtest, ist das Wichtigste, dass du dich mit deinem Umfeld verbindest. Beobachte die Menschen, ihre Bewegungen, ihre Gesten. Sei ein stiller Beobachter, der den Moment fühlt, bevor er ihn einfängt. Je mehr du mit der Umgebung verschmilzt, desto natürlicher werden deine Bilder. Es ist hilfreich, mit Empathie an die Sache heranzugehen. Frage dich: Was macht diesen Moment besonders? Warum lächelt die Frau dort drüben so herzlich? Was könnte…

WeiterlesenMenschen und Geschichten einfangen inkl. 37 ausführliche Tipps und Tricks. Authentische Straßenszenen fotografieren DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur
Von allen Seiten betrachtet: Die Macht verschiedener Perspektiven in Foto und Video, auch mit dem Smartphone
Von allen Seiten betrachtet: Die Macht verschiedener Perspektiven in Foto und Video, auch mit dem Smartphone

Von allen Seiten betrachtet: Die Macht verschiedener Perspektiven in Foto und Video, auch mit dem Smartphone

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:12 Minuten zum Lesen

Von allen Seiten betrachtet: Die Macht verschiedener Perspektiven in Foto und Video, auch mit dem Smartphone In der heutigen digitalen Welt, in der jeder von uns ein leistungsfähiges Gerät in der Tasche trägt, das in der Lage ist, hochwertige Fotos und Videos aufzunehmen, gewinnt das Verständnis der Macht verschiedener Perspektiven eine noch größere Bedeutung. Insbesondere durch den Einsatz von Smartphones haben sich die Möglichkeiten der kreativen Fotografie und Videografie vervielfacht. Doch die Perspektive ist weit mehr als nur eine technische Entscheidung; sie ist eine künstlerische Ausdrucksform, die die emotionale und narrative Kraft eines Bildes oder Videos verstärkt. Die Bedeutung der Perspektive in der Fotografie und Videografie Die Perspektive in der Fotografie und Videografie bestimmt, wie ein Motiv wahrgenommen wird. Sie beeinflusst nicht nur die ästhetische Qualität eines Bildes oder Videos, sondern auch die emotionale Wirkung auf den Betrachter. Ein und dasselbe Motiv kann, abhängig von der gewählten Perspektive, völlig unterschiedliche Emotionen hervorrufen. Fotografen und Videografen nutzen diese Technik, um Geschichten zu erzählen, die den Betrachter fesseln und zum Nachdenken anregen. Ein Beispiel hierfür ist der Unterschied zwischen der Froschperspektive und der Vogelperspektive. Während die Froschperspektive ein Gefühl von Erhabenheit und Dominanz vermitteln kann, indem sie ein Motiv von unten aufnimmt…

WeiterlesenVon allen Seiten betrachtet: Die Macht verschiedener Perspektiven in Foto und Video, auch mit dem Smartphone
Grundlagen der Fotografie: Belichtung, Verschlusszeit, Blende, ISO. Ein Leitfaden für Einsteiger
Grundlagen der Fotografie: Belichtung, Verschlusszeit, Blende, ISO. Ein Leitfaden für Einsteiger

Grundlagen der Fotografie: Belichtung, Verschlusszeit, Blende, ISO. Ein Leitfaden für Einsteiger

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:9 Minuten zum Lesen

Die Grundlagen der Fotografie: Ein Leitfaden für Einsteiger Fotografie ist eine Kunstform, die es dir ermöglicht, die Welt durch deine Linse auf einzigartige Weise zu erfassen. Die Grundlagen der Fotografie zu verstehen, ist unerlässlich, um atemberaubende Bilder zu kreieren, die sowohl technisch als auch künstlerisch überzeugen. In diesem umfassenden Leitfaden wirst du die wesentlichen Aspekte der Fotografie kennenlernen, insbesondere die Bedeutung von Belichtung, Verschlusszeit, Blende und ISO. Diese vier Elemente bilden das Fundament, auf dem alle großartigen Fotos aufgebaut sind. Belichtung: Das Herzstück jedes Fotos Die Belichtung ist eines der grundlegendsten und gleichzeitig wichtigsten Konzepte in der Fotografie. Sie bestimmt, wie hell oder dunkel dein Bild wird und hängt von der Menge des Lichts ab, das auf den Kamerasensor trifft. Die richtige Belichtung zu finden, ist ein Balanceakt zwischen verschiedenen Faktoren, der es dir ermöglicht, die gewünschte Stimmung und Atmosphäre in deinen Bildern zu erzeugen. Eine überbelichtete Aufnahme erscheint zu hell und verliert möglicherweise Details in den hellen Bereichen, während eine unterbelichtete Aufnahme zu dunkel wirkt und in den Schattenbereichen wichtige Informationen fehlen könnten. Die Kunst besteht darin, die perfekte Belichtung zu finden, die deinem Bild Tiefe und Klarheit verleiht. Dank moderner Kameras und Bildbearbeitungssoftware kannst du die Belichtung nachträglich…

WeiterlesenGrundlagen der Fotografie: Belichtung, Verschlusszeit, Blende, ISO. Ein Leitfaden für Einsteiger
Das Fotografieren von Blumen zu allen Jahreszeiten inkl. 37 Fototipps
Das Fotografieren von Blumen zu allen Jahreszeiten inkl. 37 Fototipps

Das Fotografieren von Blumen zu allen Jahreszeiten inkl. 37 Fototipps

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:14 Minuten zum Lesen

Die Schönheit der Blumenfotografie in allen Jahreszeiten Das Fotografieren von Blumen ist eine der faszinierendsten und erfüllendsten Formen der Fotografie. Blumen bieten nicht nur eine unendliche Vielfalt an Farben, Formen und Texturen, sondern sie sind auch das perfekte Motiv, um die Schönheit der Natur in ihrer ganzen Pracht einzufangen. Die Jahreszeiten spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn sie verändern nicht nur das Aussehen der Blumen, sondern auch das Licht, die Farben und die gesamte Atmosphäre. In diesem Essay wirst du lernen, wie du die Einzigartigkeit jeder Jahreszeit nutzen kannst, um atemberaubende Blumenfotos zu kreieren. Du erfährst, welche Herausforderungen und Möglichkeiten jede Saison bietet und wie du mit der richtigen Technik und Kreativität beeindruckende Bilder schaffst. Frühling: Die Zeit des Erwachens Der Frühling ist zweifellos die Zeit des Jahres, die die meisten Menschen mit Blumen verbinden. Nach einem langen Winter erwacht die Natur zu neuem Leben, und überall beginnen Blumen zu blühen. Die Farben sind intensiv, und die Blüten sind frisch und voller Leben. Diese Jahreszeit bietet dir die Gelegenheit, die Schönheit der Natur in ihrer reinsten Form festzuhalten. Das sanfte Morgenlicht im Frühling ist ideal für die Fotografie. Es verleiht den Blüten einen weichen Glanz und hebt die zarten Farben…

WeiterlesenDas Fotografieren von Blumen zu allen Jahreszeiten inkl. 37 Fototipps
Warum DIY-Fotografie? Der Reiz des Selbermachens. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur
Warum DIY-Fotografie? Der Reiz des Selbermachens. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur

Warum DIY-Fotografie? Der Reiz des Selbermachens. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur

Warum DIY-Fotografie? Der Reiz des Selbermachens Stell dir vor, du hättest die Macht, deine kreativen Ideen ohne Grenzen auszuleben, ganz so, wie du es dir vorstellst. Genau das bietet dir DIY-Fotografie. Es geht dabei nicht nur um das Fotografieren selbst, sondern um die gesamte Erfahrung, etwas Eigenes zu erschaffen – von der Kulisse über die Beleuchtung bis hin zu den Accessoires. DIY-Fotografie erlaubt dir, dich von den Standardlösungen der Industrie zu lösen und eine wirklich persönliche Handschrift zu entwickeln. In einer Welt, die von Uniformität geprägt ist, bietet sie dir die Chance, deine Individualität in Bilder zu übersetzen. Es ist ein tief befriedigendes Gefühl, wenn du nicht einfach nur auf „Kaufen“ klickst, sondern deine eigenen Tools und Szenarien erschaffst. Dieses Gefühl von Eigenverantwortung und Kreativität hebt DIY-Fotografie von der üblichen Fotografie ab und macht sie zu einem spannenden Abenteuer. Grenzen sprengen durch Kreativität DIY-Fotografie zwingt dich, kreativer zu denken. Ohne eine teure Ausrüstung musst du Alternativen finden, die manchmal sogar besser funktionieren als die vorgefertigten Lösungen. Beispielsweise könntest du eine einfache Schreibtischlampe in eine beeindruckende Lichtquelle verwandeln oder mit Haushaltsgegenständen wie Alufolie, Pappkartons oder Frischhaltefolie experimentieren, um besondere Effekte zu erzielen. Durch diese Herangehensweise lernst du nicht nur die Grundlagen…

WeiterlesenWarum DIY-Fotografie? Der Reiz des Selbermachens. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur
Profi Tipps für Industriefotografie mit Smartphone und Handy oder professioneller Kamera und Ausrüstung. Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos. Entdecke die Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business Mobile Videography Photography
Profi Tipps für Industriefotografie mit Smartphone und Handy oder professioneller Kamera und Ausrüstung. Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos. Entdecke die Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business Mobile Videography Photography

Profi Tipps für Industriefotografie mit Smartphone und Handy oder professioneller Kamera und Ausrüstung. Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos. Entdecke die Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business Mobile Videography Photography

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:17 Minuten zum Lesen

Profi-Tipps für die Industriefotografie: Mit dem Smartphone oder professioneller Kamera ans Ziel Industriefotografie ist eine anspruchsvolle Disziplin der Fotografie, die technisches Know-how, kreative Fähigkeiten und eine präzise Planung erfordert. Ob du mit einem Smartphone oder einer professionellen Kamera arbeitest, die richtige Herangehensweise kann den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Bild und einem beeindruckenden Foto ausmachen, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Die Wahl des richtigen Equipments ist dabei entscheidend, aber auch ohne teure Ausrüstung kannst du beeindruckende Ergebnisse erzielen, wenn du einige wichtige Techniken und Tipps beachtest. Vorbereitung: Planung ist das A und O Einer der wichtigsten Aspekte in der Industriefotografie ist die Vorbereitung. Industriegelände, Maschinen und Produktionsprozesse bieten unzählige Motive, doch ohne eine klare Vorstellung davon, was du fotografieren möchtest, kann das Ergebnis schnell chaotisch wirken. Tipp 1: Erstelle vorab einen detaillierten Plan, welche Aspekte oder Details du festhalten möchtest. Es ist hilfreich, eine Liste der gewünschten Motive zu erstellen, wie zum Beispiel Maschinen, Werkzeuge oder Produktionsabläufe. Überlege dir auch, welche Perspektiven oder Winkel du verwenden möchtest. Tipp 2: Achte auf den Zeitplan der Produktion. Einige Maschinen oder Prozesse sind nur zu bestimmten Zeiten aktiv, sodass du die besten Aufnahmen genau planen solltest. Tipp 3: Informiere dich über…

WeiterlesenProfi Tipps für Industriefotografie mit Smartphone und Handy oder professioneller Kamera und Ausrüstung. Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos. Entdecke die Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business Mobile Videography Photography
Ausführliche Tipps für die Tierfotografie auch mit dem Smartphone
Ausführliche Tipps für die Tierfotografie auch mit dem Smartphone

Ausführliche Tipps für die Tierfotografie auch mit dem Smartphone

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:22 Minuten zum Lesen

Mit dem Smartphone auf Safari – Ausführliche Tipps für beeindruckende Tierfotografie Du brauchst keine teure Spiegelreflexkamera, um beeindruckende Tierfotos zu machen. Dein Smartphone reicht oft völlig aus, wenn du weißt, worauf du achten musst. Tierfotografie ist eine Mischung aus Geduld, Technik, Beobachtungsgabe – und ja, auch Herz. Denn Tiere zu fotografieren bedeutet immer, einen einzigartigen Moment im Leben eines Wesens festzuhalten, das nicht auf Kommando lächelt, nicht stillhält und meist keinen Gedanken daran verschwendet, wie es auf deinem Bild aussehen wird. Doch genau das macht den Reiz aus. Die Kunst der Beobachtung Bevor du überhaupt dein Handy zückst, nimm dir Zeit zum Beobachten. Tiere, ob Haustiere, Wildtiere im Park oder Insekten im Garten, haben bestimmte Verhaltensmuster. Wenn du diese verstehst, bekommst du ein Gefühl für den richtigen Moment. Dieser Moment ist selten der erste, in dem du das Tier siehst. Oft ist es besser, dich ruhig hinzusetzen, die Umgebung wirken zu lassen und erst dann die Kamera zu aktivieren. Du wirst schnell merken: Wer beobachtet, statt sofort zu fotografieren, erkennt die feinen Nuancen – und diese bringen das gewisse Etwas ins Bild. Licht, Nähe und Perspektive Das Licht ist in der Fotografie immer entscheidend, aber bei Tieren noch einmal besonders.…

WeiterlesenAusführliche Tipps für die Tierfotografie auch mit dem Smartphone
Verschiedene Kameraprobleme auf Reisen und typische Herausforderungen
Verschiedene Kameraprobleme auf Reisen und typische Herausforderungen

Verschiedene Kameraprobleme auf Reisen und typische Herausforderungen

Verschiedene Kameraprobleme auf Reisen und typische Herausforderungen meistern Eine Reise ist immer voller aufregender Momente, die man für die Ewigkeit festhalten möchte. Doch unterwegs treten oft unvorhergesehene technische Schwierigkeiten auf, die das perfekte Foto erschweren können. Ob mit einer professionellen Kamera oder dem Smartphone – unterwegs stößt man auf verschiedenste Herausforderungen, die den Genuss des Augenblicks trüben können. Dieser Essay beleuchtet die häufigsten Probleme beim Fotografieren auf Reisen und bietet Tipps, Tricks und Ideen, um diese Schwierigkeiten zu umgehen. Problem: Akku- und Stromversorgung Eine der größten Herausforderungen auf Reisen ist die begrenzte Akkulaufzeit. Gerade wenn du eine lange Wanderung in den Bergen machst oder auf einer Safari in der Wildnis bist, kann ein leerer Akku den gesamten Fotoplan zunichtemachen. Besonders in abgelegenen Gebieten ist es schwierig, eine Steckdose zu finden oder ein Ladegerät zu nutzen. Das Verlangen nach dem perfekten Bild führt dazu, dass Akkus oft schneller leer sind als erwartet, insbesondere, wenn man viele Funktionen wie GPS, Bildstabilisierung oder Blitz nutzt. Auch das permanente Wechseln der Linsen oder das ständige Anschauen von Aufnahmen nach der Aufnahme kann viel Energie verbrauchen. Tipps und Tricks: Es ist ratsam, mehrere Ersatzakkus mitzunehmen und diese vor der Reise vollständig aufzuladen. Ladegeräte mit Solarpanels…

WeiterlesenVerschiedene Kameraprobleme auf Reisen und typische Herausforderungen
Fotografie, Bildbearbeitung, Workshops, Reisen, Blog und Autor? Wie passt das alles zusammen? Gleisdorf Graz Steiermark Österreich
Fotografie, Bildbearbeitung, Workshops, Reisen, Blog und Autor? Wie passt das alles zusammen? Gleisdorf Graz Steiermark Österreich

Fotografie, Bildbearbeitung, Workshops, Reisen, Blog und Autor? Wie passt das alles zusammen? Gleisdorf Graz Steiermark Österreich

Fotografie, Bildbearbeitung, Workshops, Reisen, Blog und Autor: Wie passt das alles zusammen? Fotografie ist mehr als nur das Einfangen von Momenten. Sie ist eine Kunstform, die Menschen verbindet, Kreativität ausdrückt und persönliche Transformationen ermöglicht. Wenn du die Welt der Fotografie mit all ihren Facetten betrachtest, wirst du schnell feststellen, dass sie weit über das bloße Drücken des Auslösers hinausgeht. Fotografie, Bildbearbeitung, Workshops, Reisen und das Schreiben eines Blogs als Autor ergänzen sich auf erstaunliche Weise und führen zu einem tiefgreifenden persönlichen Wandel. Besonders in einer Region wie Graz in der Steiermark, Österreich, gibt es zahlreiche Gelegenheiten, diese Leidenschaften miteinander zu verbinden und neue Horizonte zu entdecken. Die Fotografie als kreative Reise Die Fotografie ist oft der erste Schritt in eine neue Welt. Du nimmst deine Kamera, gehst hinaus in die Natur, in die Stadt oder an abgelegene Orte, und beginnst, deine Umgebung bewusst wahrzunehmen. Jedes Bild, das du aufnimmst, erzählt eine eigene Geschichte. Mit jedem Foto wächst deine Fähigkeit, das Besondere im Alltäglichen zu erkennen. Gerade in einer Stadt wie Graz, die mit ihrer historischen Altstadt und den malerischen Landschaften der Steiermark eine Fülle an Motiven bietet, wirst du immer wieder neue Perspektiven entdecken. Was durch die Fotografie gelöst wird,…

WeiterlesenFotografie, Bildbearbeitung, Workshops, Reisen, Blog und Autor? Wie passt das alles zusammen? Gleisdorf Graz Steiermark Österreich
Zu welcher Tageszeit soll ich fotografieren? Morgens, mittags, abends? Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Zu welcher Tageszeit soll ich fotografieren? Morgens, mittags, abends? Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Zu welcher Tageszeit soll ich fotografieren? Morgens, mittags, abends? Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Zu welcher Tageszeit soll ich fotografieren? Die beste Tageszeit zum Fotografieren hängt von vielen Faktoren ab, wie dem Wetter, dem Ort und dem gewünschten Ergebnis. Im Allgemeinen gibt es jedoch bestimmte Zeiten des Tages, zu denen das Licht am besten ist, um tolle Fotos zu machen: Morgenstunden: Die Stunden kurz nach Sonnenaufgang werden oft als "Goldene Stunde" bezeichnet und sind eine der besten Zeiten, um zu fotografieren. Das Licht ist weich und warm, die Schatten sind lang und es gibt oft einen schönen Nebel oder Dunst in der Luft. Diese Zeit ist besonders gut für Landschafts- und Naturfotografie. Spätnachmittag/Abend: Die Stunden vor dem Sonnenuntergang werden auch als "Goldene Stunde" bezeichnet und bieten ähnliche Vorteile wie die Morgenstunden. Das Licht ist weich und warm, die Schatten sind lang und es gibt oft eine schöne goldene Stimmung. Diese Zeit eignet sich besonders gut für Porträts und Architekturfotografie. Mittagszeit: Die Mittagszeit ist oft nicht die beste Zeit zum Fotografieren, da das Licht hart und kontrastreich sein kann und es oft keine interessanten Schatten gibt. Wenn Sie jedoch im Schatten fotografieren oder mit der Belichtung spielen, können Sie auch zu dieser Tageszeit tolle Fotos machen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Regeln nicht…

WeiterlesenZu welcher Tageszeit soll ich fotografieren? Morgens, mittags, abends? Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Fotograf Videograf Gleisdorf Graz Content Creator Autor Steiermark Österreich
Fotograf Videograf Gleisdorf Graz Content Creator Autor Steiermark Österreich

Markus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Autor Fotografie Videografie Graz Österreich Werbung Bildbearbeitung Workshops Reiseblog Steiermark Visuelle Lösungen für Ihr Unternehmen finden und erstellen Gegründet 2012 Werbeagentur Marketingagentur

Markus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Autor Markus Flicker ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der Welt der Fotografie, Videografie, des Content-Creations und der Autorenschaft, die seit der Gründung seines Unternehmens im Jahr 2012 in Graz, Österreich, tiefgreifende Spuren hinterlassen hat. Mit einem außerordentlichen Talent und einer unersättlichen Leidenschaft für visuelle Kunst hat Flicker eine beeindruckende Karriere aufgebaut, die sich durch Innovation, Kreativität und die Fähigkeit, visuelle Lösungen für Unternehmen zu finden und zu schaffen, auszeichnet. Fotografie und Videografie Im Zentrum von Markus Flickers Arbeit stehen die Fotografie und die Videografie. Durch seine Linse fängt er nicht nur Bilder ein, sondern erzählt Geschichten, die sowohl die Schönheit als auch die Komplexität seiner Motive hervorheben. Sein umfangreiches Portfolio umfasst eine breite Palette von Projekten, von beeindruckenden Landschaftsaufnahmen über dynamische Eventfotografie bis hin zu ausdrucksstarken Porträts. Flicker versteht es meisterhaft, Licht und Schatten, Farbe und Kontrast zu nutzen, um Stimmungen zu erzeugen und die Einzigartigkeit jedes Moments festzuhalten. Content Creation und Autorenschaft Neben seiner Arbeit als Fotograf und Videograf ist Markus Flicker auch ein begabter Content Creator und Autor. Er nutzt seine Plattformen, um sein Wissen und seine Erfahrungen zu teilen, sei es durch inspirierende Blogbeiträge, lehrreiche Workshops oder seine eigenen Publikationen. Flicker hat…

WeiterlesenMarkus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Autor Fotografie Videografie Graz Österreich Werbung Bildbearbeitung Workshops Reiseblog Steiermark Visuelle Lösungen für Ihr Unternehmen finden und erstellen Gegründet 2012 Werbeagentur Marketingagentur
Markus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Author Photography Videography Graz Austria Advertising Image editing Workshops Travel Blog Styria Finding and creating visual solutions for your company Founded in 2012 Werbeagentur Marketingagentur
Markus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Author Photography Videography Graz Austria Advertising Image editing Workshops Travel Blog Styria Finding and creating visual solutions for your company Founded in 2012 Werbeagentur Marketingagentur

Fotograf Videograf Contentcreator Author Photography Videography Graz Austria Advertising Image editing Workshops Travel Blog Styria Finding and creating visual solutions for your company Founded in 2012 Werbeagentur Marketingagentur

Fotograf Videograf Contentcreator Author. Photography Videography Graz Austria Advertising Image editing Workshops Travel Blog Styria Finding and creating visual solutions for your company Founded in 2012 Werbeagentur Marketingagentur Markus Flicker ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der Welt der Fotografie, Videografie, des Content-Creations und der Autorenschaft, die seit der Gründung seines Unternehmens im Jahr 2012 in Graz, Österreich, tiefgreifende Spuren hinterlassen hat. Mit einem außerordentlichen Talent und einer unersättlichen Leidenschaft für visuelle Kunst hat Flicker eine beeindruckende Karriere aufgebaut, die sich durch Innovation, Kreativität und die Fähigkeit, visuelle Lösungen für Unternehmen zu finden und zu schaffen, auszeichnet. Fotografie und Videografie Im Zentrum von Markus Flickers Arbeit stehen die Fotografie und die Videografie. Durch seine Linse fängt er nicht nur Bilder ein, sondern erzählt Geschichten, die sowohl die Schönheit als auch die Komplexität seiner Motive hervorheben. Sein umfangreiches Portfolio umfasst eine breite Palette von Projekten, von beeindruckenden Landschaftsaufnahmen über dynamische Eventfotografie bis hin zu ausdrucksstarken Porträts. Flicker versteht es meisterhaft, Licht und Schatten, Farbe und Kontrast zu nutzen, um Stimmungen zu erzeugen und die Einzigartigkeit jedes Moments festzuhalten. Content Creation und Autorenschaft Neben seiner Arbeit als Fotograf und Videograf ist Markus Flicker auch ein begabter Content Creator und Autor. Er nutzt seine…

WeiterlesenFotograf Videograf Contentcreator Author Photography Videography Graz Austria Advertising Image editing Workshops Travel Blog Styria Finding and creating visual solutions for your company Founded in 2012 Werbeagentur Marketingagentur
Fotograf Videograf Gleisdorf Graz Content Creator Autor Steiermark Österreich
Fotograf Videograf Gleisdorf Graz Content Creator Autor Steiermark Österreich

Markus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Autor Fotografie Videografie Graz Österreich Werbung Bildbearbeitung Workshops Reiseblog Steiermark Visuelle Lösungen für Ihr Unternehmen finden und erstellen Gegründet 2012 Werbeagentur Marketingagentur

Markus Flicker: Visuellen Kunst und Kreativität Markus Flicker ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der Welt der Fotografie, Videografie, Content Creation und Autorenschaft. Seit der Gründung seines Unternehmens im Jahr 2012 in Graz, Österreich, hat er tiefgreifende Spuren hinterlassen und sich als innovativer und kreativer Vordenker etabliert. Mit einem außerordentlichen Talent und einer unersättlichen Leidenschaft für visuelle Kunst hat Flicker eine beeindruckende Karriere aufgebaut, die sich durch Innovation, Kreativität und die Fähigkeit auszeichnet, visuelle Lösungen für Unternehmen zu finden und zu schaffen. Fotografie und Videografie: Die Kunst des Geschichtenerzählens Im Zentrum von Markus Flickers Arbeit stehen die Fotografie und die Videografie. Durch seine Linse fängt er nicht nur Bilder ein, sondern erzählt Geschichten, die sowohl die Schönheit als auch die Komplexität seiner Motive hervorheben. Sein umfangreiches Portfolio umfasst eine breite Palette von Projekten, von beeindruckenden Landschaftsaufnahmen über dynamische Eventfotografie bis hin zu ausdrucksstarken Porträts. Flicker versteht es meisterhaft, Licht und Schatten, Farbe und Kontrast zu nutzen, um Stimmungen zu erzeugen und die Einzigartigkeit jedes Moments festzuhalten. Content Creation und Autorenschaft: Wissen teilen und inspirieren Neben seiner Arbeit als Fotograf und Videograf ist Markus Flicker auch ein begabter Content Creator und Autor. Er nutzt seine Plattformen, um sein Wissen und seine Erfahrungen…

WeiterlesenMarkus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Autor Fotografie Videografie Graz Österreich Werbung Bildbearbeitung Workshops Reiseblog Steiermark Visuelle Lösungen für Ihr Unternehmen finden und erstellen Gegründet 2012 Werbeagentur Marketingagentur
Dynamik im Detail: Wassertropfen und Gräser für DIY-Fotoprojekte
Dynamik im Detail: Wassertropfen und Gräser für DIY-Fotoprojekte

Dynamik im Detail: Wassertropfen und Gräser für DIY-Fotoprojekte

Dynamik im Detail: Wassertropfen und Gräser für DIY-Fotoprojekte Die Magie der kleinen Welten Manchmal sind es die kleinsten Details, die in der Fotografie die größte Wirkung erzielen. Wassertropfen auf Grashalmen oder Blättern können eine geradezu surreale Schönheit entfalten, wenn sie ins richtige Licht gesetzt werden. Sie brechen das Licht, spiegeln ihre Umgebung und schaffen winzige Universen in sich selbst. Vielleicht hast du schon einmal morgens eine Wiese betrachtet, die von Tautropfen übersät ist, und dich gefragt, wie du diesen Anblick in einem Foto einfangen kannst. Genau hier setzt dieses DIY-Fotoprojekt an. Das Zusammenspiel von Licht und Tropfen Das Besondere an Wassertropfen ist ihre Fähigkeit, Licht auf faszinierende Weise zu brechen. Wenn du einen einzelnen Tropfen auf einem Grashalm betrachtest, wirst du feststellen, dass er wie eine winzige Linse funktioniert. Er dreht das Bild seiner Umgebung um und kann Farben intensivieren oder sanft streuen. Morgens oder nach einem Sommerregen sind die Bedingungen oft ideal, da die Tropfen noch unberührt auf den Pflanzen sitzen und das Licht sanft ist. Aber du kannst auch künstliche Tropfen mit einer Sprühflasche erzeugen. Besonders eindrucksvolle Effekte entstehen, wenn du mit einer starken Lichtquelle arbeitest, etwa mit einer LED-Lampe oder einer kleinen Taschenlampe, die du gezielt hinter…

WeiterlesenDynamik im Detail: Wassertropfen und Gräser für DIY-Fotoprojekte
Akt und Erotik Fotograf Graz Steiermark Österreich und am Meer
Akt und Erotik Fotograf Graz Steiermark Österreich und am Meer

Akt und Erotik Nude Fotograf Graz Steiermark Österreich und am Meer

Akt- und Erotikfotografie: Sinnlichkeit und Ästhetik in Graz, Steiermark, Österreich und am Meer Die Kunst der Akt- und Erotikfotografie hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Besonders in Graz, Steiermark und Österreich ist das Interesse an dieser intimen Kunstform gewachsen, die das Zusammenspiel von Körper, Licht und Emotionen zelebriert. Auch am Meer entstehen magische Momente, wenn das Spiel von Sonne, Wasser und Körpern in einzigartigen Bildern festgehalten wird. Hier erhältst du wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gelungenes Shooting und erfährst, wie du eine vertrauensvolle und kreative Atmosphäre für die Aktfotografie schaffen kannst. Die Bedeutung von Vertrauen und Kommunikation in der Aktfotografie In der Akt- und Erotikfotografie steht der Mensch im Mittelpunkt – das Modell mit all seinen individuellen Besonderheiten, seiner Persönlichkeit und seiner Ausstrahlung. Ein gelungenes Fotoshooting beginnt mit einer offenen und respektvollen Kommunikation, die das Vertrauen zwischen Fotograf und Modell stärkt. Bevor es losgeht, solltest du die Erwartungen und Grenzen deines Modells klären. So schafft ihr eine sichere Basis, die dem Modell ermöglicht, sich frei und entspannt vor der Kamera zu zeigen. Eine respektvolle und diskrete Atmosphäre ist der Schlüssel für natürliche und ästhetische Aufnahmen. Kreative Ideen für Locations in Graz, Steiermark und Umgebung Die Wahl…

WeiterlesenAkt und Erotik Nude Fotograf Graz Steiermark Österreich und am Meer
35 Tipps und Tricks zum Filmen mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
35 Tipps und Tricks zum Filmen mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

35 Tipps und Tricks zum Filmen mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Tipps und Tricks zum Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos für Freizeit, Hobby und Business In den letzten Jahren haben Smartphones enorme Fortschritte in Bezug auf ihre Kameratechnologie gemacht. Moderne Handys sind mit leistungsstarken Kameras ausgestattet, die es ermöglichen, qualitativ hochwertige Fotos und Videos aufzunehmen. Egal, ob Sie Ihre Erlebnisse im Urlaub festhalten, Inhalte für soziale Medien erstellen oder sogar professionelle Projekte realisieren möchten – mit ein paar grundlegenden Tipps und Tricks können Sie das Beste aus Ihrer Smartphone-Kamera herausholen. Die richtige Vorbereitung und Pflege Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Smartphone-Kamera sauber und frei von Fingerabdrücken und Staub ist. Eine verschmutzte Linse kann zu unscharfen oder verzerrten Aufnahmen führen. Verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch, um die Linse regelmäßig zu reinigen. Darüber hinaus sollten Sie sicherstellen, dass Sie genügend Speicherplatz auf Ihrem Gerät haben und dass der Akku ausreichend geladen ist. Nichts ist ärgerlicher, als mitten in einer Aufnahme unterbrochen zu werden, weil der Speicher voll ist oder der Akku leer geht. Beleuchtung und Belichtung Die Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle bei der Qualität Ihrer Aufnahmen. Natürliches Licht ist in den meisten Fällen am besten, da es die Farben und Details am besten zur Geltung…

Weiterlesen35 Tipps und Tricks zum Filmen mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Makrozauber: Feine Details mit der Smartphone-Kamera einfangen. Kreative Perspektiven und Bildkomposition: Tipps, Tricks und Inspirationen.
Makrozauber: Feine Details mit der Smartphone-Kamera einfangen. Kreative Perspektiven und Bildkomposition: Tipps, Tricks und Inspirationen.

Makrozauber: Feine Details mit der Smartphone-Kamera einfangen. Kreative Perspektiven und Bildkomposition: Tipps, Tricks und Inspirationen.

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:16 Minuten zum Lesen

Makrozauber: Feine Details mit der Smartphone-Kamera einfangen Die Welt der Makrofotografie hält einen einzigartigen Zauber bereit: das Unsichtbare sichtbar zu machen. Mit der heutigen Smartphone-Technologie wird dieser faszinierende Bereich der Fotografie für nahezu jeden zugänglich. Moderne Smartphones sind oft mit leistungsstarken Makroobjektiven oder Software-Funktionen ausgestattet, die es ermöglichen, kleinste Details mit beeindruckender Präzision einzufangen. Doch Technik allein reicht nicht – es sind Kreativität, Geduld und ein geschulter Blick, die den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen und einem außergewöhnlichen Makrobild ausmachen. Die Magie im Kleinen entdecken Ein Blatt, das von der Morgensonne durchleuchtet wird und seine filigranen Adern offenbart. Eine Tautropfenkette, die wie winzige Juwelen in der Frühluft glitzert. Oder die Struktur einer Insektenflügelmembran, die an ein Kunstwerk erinnert. Makrofotografie eröffnet eine neue Perspektive auf die Welt um uns herum. Plötzlich wird das Alltägliche zum Staunenswürdigen, und der Blick auf das Detail verändert die Wahrnehmung des Ganzen. Die Herausforderung besteht darin, die technischen Grenzen eines Smartphones optimal zu nutzen. Wichtig ist dabei, die richtige Distanz zum Motiv zu finden. Viele Smartphones besitzen eine Mindestfokussierdistanz, die nicht unterschritten werden darf. Hier hilft es, mit Geduld zu experimentieren und den perfekten Abstand zu finden, um das Motiv scharf zu stellen. Die Stabilität ist ein…

WeiterlesenMakrozauber: Feine Details mit der Smartphone-Kamera einfangen. Kreative Perspektiven und Bildkomposition: Tipps, Tricks und Inspirationen.
Fotospaziergang mit dem Smartphone inkl. 37 Fototipps bei kaltem und nassem Wetter. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Fotospaziergang mit dem Smartphone inkl. 37 Fototipps bei kaltem und nassem Wetter. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Fotospaziergang mit dem Smartphone inkl. 37 Fototipps bei kaltem und nassem Wetter. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Fotospaziergang mit dem Smartphone: Tipps für kaltes und nasses Wetter Ein Fotospaziergang mit dem Smartphone kann eine großartige Möglichkeit sein, die Schönheit der Natur zu genießen und kreative Momente festzuhalten, auch bei kaltem und nassem Wetter. Damit deine Bilder und Videos trotz der Herausforderungen dieser Bedingungen brillant gelingen, ist es wichtig, sich gut vorzubereiten und einige Tricks zu beachten. Die richtige Vorbereitung für deinen Fotospaziergang Wetterfeste Kleidung wählen: Um deine Hände frei und warm zu halten, empfiehlt es sich, Handschuhe zu tragen, die Touchscreen-kompatibel sind. Warme Kleidung in Schichten sorgt dafür, dass du dich bei wechselnden Temperaturen wohlfühlst. Schutz für dein Smartphone: Ein wasserfestes Case ist ein Muss bei regnerischem Wetter. Alternativ kannst du auch eine einfache Plastikfolie oder einen kleinen Beutel als Schutz nutzen, um dein Gerät trocken zu halten. Zubehör mitnehmen: Ein kleines Reinigungstuch hilft, Regentropfen oder Schnee von der Linse zu entfernen. Außerdem kann ein tragbares Stativ nützlich sein, um stabilere Aufnahmen zu machen. Kreative Fotografie-Tipps bei schwierigen Wetterbedingungen Nutze die Reflexionen: Regenpfützen und nasse Oberflächen bieten interessante Möglichkeiten für kreative Spiegelungen. Du kannst Objekte wie Bäume, Lichter oder Gebäude in einer Pfütze spiegeln lassen, um eine besondere Perspektive zu schaffen. Achte auf Details: Regentropfen auf Blättern,…

WeiterlesenFotospaziergang mit dem Smartphone inkl. 37 Fototipps bei kaltem und nassem Wetter. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Tattoo: "Dem Augenblick Dauer verleihen" von Johann Wolfgang von Goethe. Fotografie und Zeit #GedankenZumLeben
Tattoo: "Dem Augenblick Dauer verleihen" von Johann Wolfgang von Goethe. Fotografie und Zeit #GedankenZumLeben

Tattoo: „Dem Augenblick Dauer verleihen“ von Johann Wolfgang von Goethe. Fotografie und Zeit #GedankenZumLeben

  • Beitrags-Kategorie:Gedanken zum Leben
  • Lesedauer:13 Minuten zum Lesen

Dem Augenblick Dauer verleihen "Dem Augenblick Dauer verleihen" ist ein Ausdruck, der tief in der Poesie und Philosophie von Johann Wolfgang von Goethe verwurzelt ist, auch wenn er nicht direkt aus seinen Werken stammt. Dieses Konzept spiegelt jedoch Goethes tiefe Auseinandersetzung mit den Themen Zeit, Vergänglichkeit und dem menschlichen Bestreben, das Flüchtige festzuhalten, wider. In Bezug auf Fotografie und Zeit lässt sich dieser Gedanke besonders fruchtbar explorieren. Goethes Perspektive auf Zeit und Vergänglichkeit Johann Wolfgang von Goethe, einer der größten Dichter und Denker Deutschlands, war bekannt für seine Fähigkeit, die komplexen und oft widersprüchlichen Aspekte der menschlichen Erfahrung in seinen Werken einzufangen. Sein literarisches und wissenschaftliches Schaffen zeigt eine tiefe Faszination für die Natur, die menschliche Seele und die flüchtigen Momente des Lebens. Goethe sah in der Vergänglichkeit nicht nur einen Grund zur Melancholie, sondern auch eine Quelle der Schönheit und Inspiration. Das Festhalten dieser flüchtigen Momente, das Verleihen von Dauer an den Augenblick, ist ein wiederkehrendes Thema in seiner Poesie, das auch heute noch in der Kunst und Philosophie Anklang findet. Fotografie als Mittel zur Verewigung des Augenblicks Mit der Erfindung der Fotografie im 19. Jahrhundert, also nach Goethes Zeit, entstand ein neues Medium, das es ermöglichte, Goethes Ideal…

WeiterlesenTattoo: „Dem Augenblick Dauer verleihen“ von Johann Wolfgang von Goethe. Fotografie und Zeit #GedankenZumLeben
Imagefilm für deine Firma und für dein Unternehmen. Profi oder selber machen? Die Vor- und Nachteile bei der Erstellung von Imagefilmen inkl. 20 Tipps. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Imagefilm für deine Firma und für dein Unternehmen. Profi oder selber machen? Die Vor- und Nachteile bei der Erstellung von Imagefilmen inkl. 20 Tipps. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Imagefilm für deine Firma und für dein Unternehmen. Profi oder selber machen? Die Vor- und Nachteile bei der Erstellung von Imagefilmen inkl. 20 Tipps. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Imagefilm für deine Firma und für dein Unternehmen Die Entscheidung, einen Imagefilm für Ihr Unternehmen professionell erstellen zu lassen oder ihn selbst zu produzieren, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Budget, Qualitätserwartungen, verfügbare Ressourcen und die gewünschte Reichweite. Imagefilme sind ein mächtiges Werkzeug im Marketing-Mix, das die Identität und Werte eines Unternehmens visuell vermittelt, Produkte oder Dienstleistungen präsentiert und die Marke stärkt. Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile beider Ansätze detailliert erörtert, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen. Professionelle Produktion eines Imagefilms Vorteile: Hohe Produktionsqualität: Professionelle Filmproduzenten verfügen über das technische Know-how und Equipment, um hochwertige Videos zu erstellen. Dies umfasst professionelle Kameraausrüstung, Beleuchtung, Schnittsoftware und oft auch Zugang zu spezialisierten Talenten wie Schauspielern, Sprechern und Regisseuren. Erfahrung und Expertise: Agenturen und Produktionsfirmen bringen umfangreiche Erfahrungen mit, wie man eine Geschichte visuell ansprechend und überzeugend erzählt. Sie kennen die aktuellen Trends in der Videoproduktion und wissen, wie man komplexe Inhalte effektiv vermittelt. Zeitersparnis: Die Auslagerung der Videoproduktion spart intern viel Zeit, da die Konzeption, Planung, Durchführung und Nachbearbeitung in den Händen von Experten liegt. Ihr internes Team kann sich währenddessen auf andere Aufgaben konzentrieren. Professionelles Branding: Ein professionell erstellter Imagefilm kann die Markenwahrnehmung erheblich verbessern. Er bietet die…

WeiterlesenImagefilm für deine Firma und für dein Unternehmen. Profi oder selber machen? Die Vor- und Nachteile bei der Erstellung von Imagefilmen inkl. 20 Tipps. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business